| Kaltmiete | 469,50 € |
|---|---|
| Heizkosten | 110,00 € |
| Nebenkosten | 175,00 € |
| Gesamtmiete | 754,50 € |
| Kaution | 1.408,50 € |
|---|
Anmietung nur mit WBS A - 65 m² möglich!
Schöne 2-Zimmerwohnung mit Balkon. Der Neubau wurde erst 2023 fertig gestellt, sodass die Wohnung mit einem modernen Standard ausgestattet ist.
Die Wohnung liegt im 1. OG eines gepflegten Mehrfamilienhauses und verfügt über ein Schlafzimmer, ein Wohnzimmer mit offener Küche und Zugang zum Balkon und ein Bad mit Dusche und Badewanne.
Der rechtsrheinische Stadtbezirk Porz ist flächenmäßig der größte der Stadt Köln und umfasst insgesamt 16 Stadtteile. Bis 1975 war Köln-Porz eine eigene Stadt und gehörte dem Rheinisch-Bergischen Kreis an. Porz wird westlich durch den Rhein mit seinen früheren Fischerdörfern begrenzt und im Osten durch die weitläufigen Grünflächen der Wahner Heide. Im Norden schließen die Stadtbezirke Kalk und Deutz an, nordöstlich befindet sich der Königsforst, im Süden liegt Troisdorf. Der Köln Bonn Airport im Süden des Stadtbezirks ist ein wichtiger Baustein für die wirtschaftliche Entwicklung der gesamten Region, die Standort zahlreicher Arbeitgeber ist.
Anwohner aller Porzer Stadtteile finden Geschäfte des täglichen Bedarfs vor allem in den jeweiligen Ortszentren vor. Dort sind Supermärkte, Fachgeschäfte, Banken, Apotheken, Ärzte, Restaurants und Hotels zahlreich vorhanden. In der Porzer Innenstadt gibt es in der Nähe des Busbahnhofs zudem ein größeres Einkaufszentrum. Mehrere Wochenmärkte in Porz-Mitte, Urbach und Poll locken zu unterschiedlichen Zeiten Menschen aus der gesamten Umgebung zu einem geselligen Austausch.
Im gesamten Porzer Stadtbezirk gibt es drei Grundschulen, eine Realschule, eine Gesamtschule, ein Gymnasium, eine Förderschule sowie ein Berufskolleg. In jedem der Porzer Stadtteile sind mehrere Kitas vorhanden.
Im Rheinanlieger-Ort Ensen sitzt das Krankenhaus Porz am Rhein, das eine optimale medizinische Versorgung aller umliegenden Stadtteile sichert.
Porz verfügt über zahlreiche Sportvereine und durch die tolle Lage zu Rhein und Grünflächen über ein reichhaltiges Freizeitangebot für Jung und Alt. Es gibt einen Wassersportclub, eine Minigolfanlage, mehrere Fitnessstudios, Tanzschulen und Fitnessparcours. Ergänzt durch das Kombibad Zündorf und das Wahner Hallenbad bleiben für Sportbegeisterte keine Wünsche offen.
Neben industriellen Ansiedlungen und Gewerbegebieten zeichnen ländliche Bereiche und weitläufige Wälder den Stadtbezirk aus. Besonders die rheinnahen Stadtteile wie Poll, Ensen, Zündorf und Langel mit ihren vielen Grünflächen, Kleingärten und Stränden sind als Erholungsziel und Wohnlage sehr beliebt. Dazu gehören die Freizeitinsel "Groov" auf einem alten Rheinarm in Zündorf mit kleinem Fähranleger oder die Poller Wiesen mit ihren begehrten Open-Air-Musikfestivals. Auch die weitläufigen Naherholungsgebiete um die östlich gelegenen Stadtteile Wahn, Eil, Grengel und Lind laden zu Ausflügen ein. Ein Geheimtipp ist das kultige Auto-Kino in Porz-Eil. Das Gut Leidenhausen mit seinem Heideportal, Waldmuseum, einer Greifvogelstation sowie einer Pferderennbahn ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen oder Fahrradtouren durch die Wahner Heide oder den Königsforst.
Über die Bahnhöfe Frankfurter Straße oder Porz ist der Bezirk sehr gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden. Die S-Bahnlinien S12 und S19, der Regionalexpress 6, 8, 9 sowie die Regionalbahnen 25 und 27 schließen Porz sogar an überregionale Ziele wie Troisdorf, Siegen oder Gummersbach an. In wenigen Minuten Fahrzeit ist man am Flughafen Köln-Bonn mit einem ICE-Bahnhof. Die Kölner Innenstadt und Deutz sind in wenigen Fahrminuten erreicht. Wer von dort aus gerne etwas gemütlicher in Richtung Süden unterwegs sein möchte, fährt mit der Straßenbahn 7 entlang der Rheinterrasse bis nach Zündorf. Außerdem verfügt das gesamte Porzer Gebiet über ein engmaschiges Busliniennetz, das auch die umliegenden Stadtteile erreicht. Köln-Porz ist mit seinen Autobahnanbindungen an die A59 in Richtung Köln-Zentrum und Bonn, mit dem Anschluss an die A3 in Richtung Düsseldorf/Frankfurt sowie durch die Nähe zur A4 in Richtung Aachen/ Olpe sehr verkehrsgünstig gelegen.
Sonstiges Mehr als 45.000 vermietete Wohnungen, rund 700 Gewerbeeinheiten vom Kiosk bis zum Supermarkt, rund 20.000 Stellplätze und über 6.000 Wohnungen in der Verwaltung - die GAG ist mehr als nur die größte Vermieterin in Köln: Sie ist auch Arbeitgeberin und aktiv an der Entstehung von neuem Wohnraum beteiligt, um Menschen mit unterschiedlichsten Ansprüchen ein Zuhause zu bieten. Darüber hinaus modernisiert die GAG kontinuierlich ihre Bestände und entwickelt lebenswerte Quartiere. Eine Rolle mit vielen Facetten, die sie nachhaltig und mit sozialem Engagement für die Menschen in Köln ausfüllt - seit 1913.
Energiepass Energieausweis wird bei Besichtigung vorgelegt.
Stichworte Nutzfläche: 59,98 m², Anzahl Balkone: 1, 3 Etagen
| Anzahl Zimmer | 2 |
|---|---|
| Anzahl Balkone | 1 |
Quelle: Immowelt.de